Furcht vor Cyberrisiken steigt, Bedarf an Beratung auch
Lesedauer: 7 Minuten
Lesedauer: 7 Minuten
ls die Pandemie vor rund einem Jahr ihren Anfang nahm, schickten viele Firmen ihre Mitarbeitenden von einem auf den anderen Tag ins Homeoffice. Und heute? Immer noch befinden sich die Beschäftigten von drei Viertel der befragten Unternehmen im Homeoffice. Die damit verbundenen Risiken sind den Betrieben durchaus bewusst. Die Gothaer befragte in einer repräsentativen Studie auch 2021 wieder deutsche KMU nach aktuellen Trends und Meinungen.
Fast die Hälfte aller KMU fürchtet Hackerangriffe
Das Ergebnis: Beinahe die Hälfte (47 Prozent) aller großen KMU mit einer Belegschaft von über 200 fürchtet das gestiegene IT-Risiko durch Hackerangriffe. Erst danach folgen Betriebsausfall (43 Prozent) und menschliches Versagen (37 Prozent). Greifbare Gefahren wie Einbrüche oder Brände treten hingegen immer mehr in den Hintergrund.
Die Nachfrage steigt daher zwar erwartungsgemäß, aber nur moderat: 22 Prozent der befragten Mittelständler planen, in den kommenden zwei Jahren eine Cyberpolice abzuschließen. Insgesamt haben bisher nur wenige KMU eine Cyberpolice abgeschlossen.
Versicherungsschutz deckt sich nicht mit Risikowahrnehmung
„Sehr erstaunlich ist, dass aktuell nur 16 Prozent der befragten Unternehmen über eine Cyberversicherung verfügen, obwohl sie doch das Risiko eines Cyberangriffs als das größte für ihr Unternehmen einschätzen“, sagt Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine. Ein möglicher Grund: Viele Betriebe kennen das Angebot gar nicht – ein idealer Beratungsanlass für unabhängige Vertriebspartner der Gothaer.
Das wichtigste Abschlussargument sind laut der Studie Assistance-Leistungen wie Datenwiederherstellung und Krisenberatung (50 Prozent). Erst danach folgen klassische Faktoren wie ein niedriger Versicherungsbeitrag (49 Prozent) und flexible Vertragsanpassungen (45 Prozent).
Erfahren Sie hier mehr zur Cyber-Versicherung.
Die aktuellen Artikel der e-GoNews direkt in Ihr Postfach: Wir informieren Sie per Mail immer dann, wenn eine spannende Geschichte zu einem relevanten Thema in unserem Online-Magazin erschienen ist. Einfach Ihre E-Mail-Adresse eingeben, Datenschutzhäkchen setzen und Anmeldung per Mail bestätigen.
Hier finden Sie zum Download sämtliche bisherigen Ausgaben der GoNews.
Zum Archiv